Fourier Bodenfeuchtigkeitssensor Messbereich: 0-200 cbar, Auflösung: 0,05 cbar
Fourier Bodenfeuchtigkeitssensor Messbereich: 0-200 cbar, Auflösung: 0,05 cbar
129,99 €*
Fourier Bodenfeuchtigkeitssensor Messbereich: 0-200 cbar, Auflösung: 0,05 cbar
Der Bodenfeuchtigkeitssensor ist ein leistungsstarker und genauer Sensor, der in Experimenten zur Pflanzenwachstum und Bodenfeuchtigkeit eingesetzt wird. Er ist robust und einfach zu installieren, was ihn perfekt für den Unterricht in landwirtschaftlichen Anwendungen, Gartenbau und Bewässerungssystemen macht. Der Sensor bietet genaue und zuverlässige Messungen, um optimale Wachstumsbedingungen zu demonstrieren.
Mögliche Anwendungen
Mit dem Bodenfeuchtigkeitssensor können Schüler die Bodenfeuchtigkeit in verschiedenen Bodentypen messen und die Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum beobachten. Der Sensor kann in Projekten zur Bewässerungssteuerung eingesetzt werden, um den Wasserverbrauch zu optimieren und nachhaltige Praktiken zu fördern. Außerdem können Schüler lernen, wie man Datenlogger verwendet und die gesammelten Daten analysiert, um wissenschaftliche Schlussfolgerungen zu ziehen.
Funktionsweise
Der Bodenfeuchtigkeitssensor misst die Bodenfeuchtigkeit, indem er den elektrischen Widerstand des Bodens misst. Zwei konzentrische Elektroden sind in einem Referenzgranulatmatrixmaterial eingebettet. Das Matrixmaterial ist von einer schützenden synthetischen Membran umgeben und in einem Edelstahlgehäuse untergebracht. Dieses Gerät wird im Boden vergraben, wo es so feucht wie der umgebende Boden wird. Je feuchter der Sensor wird, desto geringer wird der elektrische Widerstand des Sensors. Der Datenlogger wandelt dann den Widerstand in cbar (Centibar, eine Druckeinheit) um.
Das Kabel zum Anschluss an einen Datenlogger (wie z.B. Einstein Tablet, LabMate etc.) ist nicht im Lieferumfang enthalten. Wenn Sie alle Anschlussmöglichkeiten des entsprechenden Datenloggers nutzen möchten, benötigen Sie für jeden Anschluss ein Kabel. Dieses können Sie optional mit bestellen und finden es unter Zubehör beim jeweiligen Sensor bzw. Datenlogger.
Analogsensor (BTA): | nein |
---|---|
Basismaßeinheit: | cbar |
Batterien: | nein |
Begleitschreiben in deutsch: | ja |
Begleitschreiben in englisch: | ja |
CASIO EA-100: | nein |
CASIO EA-200: | nein |
Digitalsensor (BTD): | nein |
Direktanschluss an PC: | ja |
Drahtlos an PC: | ja |
Einstein-Tab (7''): | ja (Adapter notwendig) |
Einstein-Tab (10''): | ja (Adapter notwendig) |
Einstein-Tab + (7''): | ja (Adapter notwendig) |
Einstein-Tab + (10''): | ja (Adapter notwendig) |
Fourier EcoLog XL: | ja |
Fourier MultiLog PRO: | ja |
Fourier NOVA-AIR: | ja |
Fourier NOVA-Link: | ja |
Fourier NOVA 5000: | ja |
HP DataLab: | nein |
HP Mobile Calculating Lab: | ja |
Hersteller/Verlag: | Einstein by Fourier |
Kalibrierung notwendig: | nein |
LabMate: | ja (Adapter notwendig) |
LabMate +: | ja (Adapter notwendig) |
Messbereich [von...bis]: | 0-200cbar |
Messbereich unterteilt: | nein |
Messgröße: | Bodenfeuchtigkeit |
Nachkalibrierung möglich: | ja |
PDA / Mobile Handheld: | nein |
Sensor einsatzbereit bei Auslieferung: | ja |
Sonstiges: | - |
Stromversorgung über Batterie / Netzteil: | nein |
Stromversorgung über Erfassungsgerät: | ja |
TI-CBL: | nein |
TI-CBL2: | nein |
TI-LabCradle: | nein |
Vernier EasyLink: | nein |
Vernier Go!Link: | nein |
Vernier LabPro: | nein |
Vernier LabQuest: | nein |
Vernier LabQuest 2: | nein |
Vernier LabQuest Mini: | nein |
Vernier Sensor DAQ (TM): | nein |
Verpackung: | einzeln verpackt mit Anleitung |
alternative Maßeinheiten: | nein |
dominanter Fachbereich: | Physik |
maximale Auflösung / Genauigkeit: | 0,05cbar |
zusätzliche Kabel: | nein |