Fourier Mehrbereichs-Luxmeter-Sensor f. Einstein Messbereiche: 0-600 / 0-6.000 / 0-150.000 lux
Mehrbereichs-Luxmeter für Einstein - Messbereiche: 0-600 / 0-6.000 / 0-150.000 lux
Fourier Light Sensor (Triple Range): Präzise Messung der Lichtintensität
Der Fourier Light Sensor ist ein hochentwickeltes Gerät, das Lichtintensitäten mit außergewöhnlicher Präzision misst. Eingebettet in einer markanten blauen Box mit Logo, ist er ideal für wissenschaftliche Experimente, Umweltstudien und Bildungszwecke. Der Sensor verwendet eine hochwertige Fotozelle, die speziell für die Messung sichtbaren Lichts entwickelt wurde. Er unterstützt eine Vielzahl von Aktivitäten, von der Analyse von Sonnenstrahlung bis zur Untersuchung der Fotosynthese.
Vielfältige Anwendungsbereiche
Dieser Sensor ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für:
- Terrarienexperimente: Schnelle Analyse der Lichtbedingungen in geschlossenen Systemen.
- Fotosynthesestudien: Messung der Auswirkungen von Lichtintensität auf die Sauerstoffproduktion.
- Analyse abiotischer Faktoren: Erforschung der Lichtverhältnisse in natürlichen Lebensräumen, wie z. B. unter Steinen.
- Messung der Fotosyntheserate: Überwachung und Vergleich verschiedener Lichtverhältnisse.
Produkteigenschaften
- Messbereiche:
- 0 bis 600 lx
- 0 bis 6.000 lx
- 0 bis 150.000 lx (150 klx)
- Genauigkeit: ±4 % über den gesamten Bereich
- Auflösung (12-Bit):
- 0 bis 600 lx: 0,15 lx
- 0 bis 6.000 lx: 1,5 lx
- 0 bis 150 klx: 37 lx
- Spektrale Empfindlichkeit: Sichtbares Licht
- Standard-Sample-Rate: 10 Proben pro Sekunde
Der Fourier Light Sensor ist ein unverzichtbares Werkzeug für Forscher und Lehrkräfte, die die Beziehung zwischen Licht und biologischen oder physikalischen Prozessen untersuchen möchten. Mit seiner präzisen Leistung und breiten Anwendungsmöglichkeiten unterstützt er innovative Experimente und fördert ein besseres Verständnis der Rolle von Licht in unserer Umwelt.
Physik
In der Physik kann der Sensor zur Intensität von verschiedenen Lichtquellen eingesetzt werden. Auch lassen sich alltägliche Gebrauchsgegenstände, wie z. B. ein Rauchmelder, in Ihrer Funktion und Aufgabe erklären.
Biologie
Hier findet der Lichtstärke-Sensor eine breite Anwendung, denn ohne Licht ist kein Leben möglich. Die Lichtintensität in verschiedenen Ökosystemen lassen sich erfassen und dadurch deren Entstehung besser verstehen. Auch ist es möglich mit einem solchen Sensor Antworten auf Fragen der Photosynthese.
Das Kabel zum Anschluss an einen Datenlogger (wie z.B. Einstein Tablet, LabMate etc.) ist nicht im Lieferumfang enthalten. Wenn Sie alle Anschlussmöglichkeiten des entsprechenden Datenloggers nutzen möchten, benötigen Sie für jeden Anschluss ein Kabel. Dieses können Sie optional mit bestellen und finden es unter Zubehör beim jeweiligen Sensor bzw. Datenlogger.
Analogsensor (BTA): | nein |
---|---|
Basismaßeinheit: | lx |
Batterien: | nein |
Begleitschreiben in deutsch: | nein |
Begleitschreiben in englisch: | ja |
CASIO EA-100: | nein |
CASIO EA-200: | nein |
Digitalsensor (BTD): | nein |
Direktanschluss an PC: | ja, mit Labmate |
Drahtlos an PC: | ja, mit Labmate |
Einstein-Tab (7''): | ja |
Einstein-Tab (10''): | ja |
Einstein-Tab + (7''): | ja |
Einstein-Tab + (10''): | ja |
Fourier EcoLog XL: | nein |
Fourier MultiLog PRO: | nein |
Fourier NOVA-AIR: | nein |
Fourier NOVA-Link: | nein |
Fourier NOVA 5000: | nein |
HP DataLab: | nein |
HP Mobile Calculating Lab: | nein |
Hersteller/Verlag: | Einstein by Fourier |
Kalibrierung notwendig: | nein |
Kommission/Leihprogramm möglich: | Ja |
LabMate: | ja |
LabMate +: | ja |
Messbereich [von...bis]: | 0-600lx, 0-6klx, 0-150klx |
Messbereich unterteilt: | ja |
Messgröße: | Lux |
Nachkalibrierung möglich: | ja |
PDA / Mobile Handheld: | nein |
Sensor einsatzbereit bei Auslieferung: | ja |
Stromversorgung über Batterie / Netzteil: | nein |
Stromversorgung über Erfassungsgerät: | ja |
TI-CBL: | nein |
TI-CBL2: | nein |
TI-LabCradle: | nein |
Vernier EasyLink: | nein |
Vernier Go!Link: | nein |
Vernier LabPro: | nein |
Vernier LabQuest: | nein |
Vernier LabQuest 2: | nein |
Vernier LabQuest Mini: | nein |
Vernier Sensor DAQ (TM): | nein |
Verpackung: | einzeln verpackt mit Anleitung |
alternative Maßeinheiten: | nein |
dominanter Fachbereich: | Physik |
maximale Auflösung / Genauigkeit: | 0,15lx, 1,5lx, 37lx |
passend für: | Einstein-Tab+, LabMate, LabMate+, PC Direktanschluss (USB), PC drahtlos |
zusätzliche Kabel: | nein |