Fourier Ultraschallbewegungssensor für Nova5000, MultiLogPRO, NOVA LINK Messbereich: 0,2-10m
Fourier Ultraschallbewegungssensor - Messbereich: 0,2-10m
Fourier Ultraschallbewegungssensor für Nova 5000, Multi Log PRO, NOVA LINK Messbereich: 0,2-10m
Der Ultraschall-Bewegungssensor DT020-1 ist ein Gerät zur Messung von Abständen zu ruhenden oder bewegten Objekten. Er dient zur Entfernungsmessung (20cm bis 10m) bzw. zur Aufnahme von Bewegungsdiagrammen (s, v, a).
Der Sensor muss zur Ausführung von Messungen mit einem FOURIER-Datenlogger verbunden sein. An der Unterseite ist eine genormte Gewindehülse integriert, mit der das Gerät auf einem Kamerastativ befestigt werden kann.
Der Sensor misst per 50kHz - Ultraschall die Abstände mit einer maximalen Genauigkeit von 2mm mit interner Temperaturkompensation. Aus der Impulstaktung wird die Geschwindigkeit und Beschleunigung des beobachteten Objekts ermittelt, so dass am Ende der Datenaufnahme geräteintern vier Datenlisten zur Verfügung stehen (time, dist, velo, acc), die live oder im Nachhinein ausgelesen werden können.
Zur Auswertung der Daten ist Software (MiLab oder MultiLab) erforderlich, die zum Lieferumfang des Datenloggers gehört oder auf diesem bereits vorinstalliert ist.
Der Bewegungssensor ist zu allen Fourier Datenloggern bzw. zum gesamten Fourier-Sensorensystem kompatibel.
Die Möglichkeiten des Einsatzes sind unglaublich vielfältig. Lassen Sie sich von diesem universell einsetzbaren Sensor inspirieren und entdecken Sie, wie schnell und einfach Ihre Schüler die Bewegungsgesetze verstehen, indem Sie z.B. die Bewegung einer Modelleisenbahn, eines rollenden Balls oder einer die Ebene hinab rollenden Kugel analysieren. Verstehen durch Beobachten, Verstehen durch Machen - so soll Physikunterricht sein.
Wir sind der Meinung
Ein solcher Sensor muss in jedem Physikraum für eindrucksvolle Versuche vorhanden sein. Zeigen Sie den Schülern, dass Sie am Puls der Zeit arbeiten und verwenden Sie Fourier-Ultraschall-Bewegungssensor.
Das Kabel zum Anschluss an einen Datenlogger (wie z.B. Einstein Tablet, LabMate etc.) ist nicht im Lieferumfang enthalten. Wenn Sie alle Anschlussmöglichkeiten des entsprechenden Datenloggers nutzen möchten, benötigen Sie für jeden Anschluss ein Kabel. Dieses können Sie optional mit bestellen und finden es unter Zubehör beim jeweiligen Sensor bzw. Datenlogger.
Analogsensor (BTA): | nein |
---|---|
Anschlussart/Stecker: | 8-Pin-Mini-DIN |
Basismaßeinheit: | m |
Batterien: | nein |
Begleitschreiben in deutsch: | ja |
Begleitschreiben in englisch: | ja |
CASIO EA-100: | nein |
CASIO EA-200: | nein |
Digitalsensor (BTD): | nein |
Direktanschluss an PC: | ja |
Drahtlos an PC: | ja |
Einstein-Tab (7''): | ja (Adapter notwendig) |
Einstein-Tab (10''): | ja (Adapter notwendig) |
Einstein-Tab + (7''): | ja (Adapter notwendig) |
Einstein-Tab + (10''): | ja (Adapter notwendig) |
Fourier EcoLog XL: | ja |
Fourier MultiLog PRO: | ja |
Fourier NOVA-AIR: | ja |
Fourier NOVA-Link: | ja |
Fourier NOVA 5000: | ja |
HP DataLab: | nein |
HP Mobile Calculating Lab: | ja |
Hersteller/Verlag: | Einstein by Fourier |
Kalibrierung notwendig: | nein |
LabMate: | ja (Adapter notwendig) |
LabMate +: | ja (Adapter notwendig) |
Messbereich [von...bis]: | 0,2m bis 10m |
Messbereich unterteilt: | nein |
Messgröße: | Meter |
Nachkalibrierung möglich: | ja |
PDA / Mobile Handheld: | nein |
Sensor einsatzbereit bei Auslieferung: | ja |
Sonstiges: | - |
Stromversorgung über Batterie / Netzteil: | nein |
Stromversorgung über Erfassungsgerät: | ja |
TI-CBL: | nein |
TI-CBL2: | nein |
TI-LabCradle: | nein |
Vernier EasyLink: | nein |
Vernier Go!Link: | nein |
Vernier LabPro: | nein |
Vernier LabQuest: | nein |
Vernier LabQuest 2: | nein |
Vernier LabQuest Mini: | nein |
Vernier Sensor DAQ (TM): | nein |
Verpackung: | einzeln verpackt mit Anleitung |
alternative Maßeinheiten: | nein |
dominanter Fachbereich: | Physik |
maximale Auflösung / Genauigkeit: | 2,44mm |
zusätzliche Kabel: | nein |