Optischer Sauerstoff-Sensor (gelöster) von Vernier Messbereich:
*** Modell eingestellt - Wechseln Sie jetzt zum VERNIER SEN GDX ODO***
Hier geht es zum VER SEN GDX ODO Gelöster Sauerstoff-Sensor
Messen Sie zusammen mit Ihren Schülern, im Labor oder im Feld gelösten Sauerstoff, Wassertemperatur und atmosphärischen Druck mit der kombinierten Leistung von mehreren Sensoren. Ideal für Experimente in der Biologie, Ökologie und Umweltwissenschaften. Ausgestattet mit der Lumineszenz Technologie, liefert der Sensor schnelle, einfache und genaue Ergebnisse. Der wasserdichte Sensor ist sofort einsatzbereit, sodass mehr Unterrichtszeit für die Experimente aufgewendet werden kann.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Der optische Vernier Sauerstoff-Sensor!
Der Optische Sensor für gelösten Sauerstoff von Vernier ist eine echte Erleichterung im Vergleich mit dem Sensor für gelösten Sauerstoff.
Erfassen Sie ganz einfach die Konzentration des gelösten Sauerstoffs in wässrigen Lösungen. Perfekt, ob in der Natur oder im Labor. Bei diesem Sensor sind keine Kalibrierung, keine Füll-Lösung, keine Aufwärm- bzw. Wartezeit und kein Rühren mehr nötig. Er funktioniert auf optoelektronischer Basis mit einer erstaunlichen Genauigkeit von +/- 1% bzw. 0,1mg/L.
Lassen Sie sich je nach Anforderung bei der Verwendung die Messwerte in mg/L oder % angeben.
Eine große Vereinfachung gegenüber den Vorgängermodellen sind auch die automatische Temperatur- und Druckkompensation, weil diese Messwerte geräteintern gemessen werden und den Sensor permanent automatisch nach-eichen.
Perfekt zusammen mit Vernier LabQuest2. Natürlich auch mit allen anderen Datenloggern von Vernier verwendbar.
Sensor und Kabelanschluss sind wasserdicht, so dass auch in tieferen Gefilden gemessen werden kann. Der im Kabel verbaute Einheitenschalter mit Micro-SD-Slot (Kalibrierungs-Datei) hingegen darf nicht in Flüssigkeit getaucht werden.
Für Messungen in freien Gewässern empfehlen wir die Verwendung der optional erhältlichen Metallhülse, sie wird aufgeschraubt und verleiht dem Sensor einen optimalen mechanischen Schutz ohne Einfluss auf die Messwerte zu nehmen.
Die Messspitze lässt sich austauschen. Mit jeder neuen Messspitze wird eine Micro-SD-Card mit (neuen) Kalibrierungsdaten mitgeliefert.
Über die automatische Sensorerkennung ist die Nutzung mit einem Datenlogger ein wahres Kinderspiel: Anschließen und schon wird der Sensor erkannt und ein Messwert angezeigt. Führen Sie schnell und präzise Messungen in Flüssigkeitsproben in Biologie, Chemie, Ökologie oder am heimischen Aquarium durch. Der Messbereich erstreckt sich von 0 bis 20mg/L (ppm). Die Sonde verfügt über eine schnelle Reaktionszeit. Weiteres Zubehör ist im Gegensatz zum Sensor für gelösten Sauerstoff nicht nötig.
Dieser Sensor wird Sie gerade wegen der vereinfachten Nutzung im täglichen Gebrauch begeistern.
Analogsensor (BTA): | ja |
---|---|
Basismaßeinheit: | mg/L |
Begleitschreiben in englisch: | ja |
CASIO EA-200: | ja |
Gerätemasse: | 73g |
HP DataLab: | ja |
Hersteller/Verlag: | Vernier |
Hinweise: | automatische Temperaturkompensation, bei Temperatuschwankung keine Neukalibrierung notwendig |
Interner Messsensor: | Platinkathode, Silber/Silberchlorid-Anode |
Kabellänge (gerundet): | 100cm |
Kalibrierung notwendig: | ja |
Kalibrierungsangaben mitgeliefert: | ja |
Messbereich [von...bis]: | 0...20mg/L |
Messgröße: | Sauerstoffkonzentration |
Nachkalibrierung möglich: | ja |
PDA / Mobile Handheld: | ja |
Sensor einsatzbereit bei Auslieferung: | ja |
Sharp DataLab: | ja |
Sonstiges: | ausführlicheBedienungsanleitung, Ersatzkappe für Sondenspitze |
Stromversorgung über Erfassungsgerät: | ja |
TI-CBL: | ja |
TI-CBL2: | ja |
TI-LabCradle: | ja |
Vernier EasyLink: | ja |
Vernier Go!Link: | ja |
Vernier LabPro: | ja |
Vernier LabQuest: | ja |
Vernier LabQuest 2: | ja |
Vernier LabQuest Mini: | ja |
Vernier Sensor DAQ (TM): | ja |
Verpackung: | stabiler und gepolsterter Karton |
dominanter Fachbereich: | Bio |
maximale Auflösung / Genauigkeit: | ±0,1mg/L bis Wert unter 10 mg/L und ±0,2 mg/L bei Werten über 10 mg/L (sonst ±1% der Erfassung) |