PhysProf 1.1, Einzelplatzlizenz, 2D- Grafiken + Animationen in Mechanik, Elektrotechnik Optik und Thermodynamik, Downloadversion
Physik - Interaktiv und Dynamisch, von ReduSoft

Physik interaktiv und dynamisch
PhysProf 1.1 ist ein Programm für alle, die die Aufgabe oder das Ziel haben, sich physikalische Gesetzmäßigkeiten und Gegebenheiten zu verdeutlichen. Zudem spricht es alle an, die sich für die Ergründung physikalischer Prozessabläufe und derartige Zusammenhänge interessieren. Es eignet sich insbesondere für Schüler ab der Mittelstufe, wie auch für Lehrer und Studenten um interaktive grafische Untersuchungen sowie Berechnungen zu behandelten Fachthemen durchführen zu lassen.

Inhalt und Themenbereiche
Inhaltlich umfasst es ca. 70 verschiedene Unterprogramme zu den Fachthemenbereichen Mechanik, Elektrotechnik, Thermodynamik und Optik, stellt eine gute Begleitung zum Physikunterricht dar und eignet sich insbesondere dazu, entsprechende Gesetzmäßigkeiten am PC zu untersuchen. Durch die Benutzung dieses Programms wird es ermöglicht, bereits bekannte Sachverhalte aufzuarbeiten und das Wissen hierüber zu vertiefen.

Manuell gesteuerte und automatisch ablaufende Simulationen
Mittels der freien Veränderbarkeit von Parametern bei der Ausgabe grafischer Darstellungen besteht in zahlreichen Unterprogrammen die Möglichkeit, Veränderungen von Einfussgrößen manuell, oder durch die Ausgabe automatisch ablaufender Simulationsprozesse in Echtzeit zu steuern und zu analysieren.

Erweiterter Anwenderkreis
PhysProf 1.1 stellt auch ein Werkzeug für Anwender aller Berufs- und Altersklassen dar, um sich auf einfache Art Wissen zu entsprechenden Fachthemen anzueigenen. Zudem ermöglicht es, neben der Nutzung numerischer Methoden die interaktive grafische Untersuchung zur Analyse vieler fachlicher Gegebenheiten.

Behandelte Fachthemengebiete
Das Programm enthält ca. 160 Module zu den nachfolgend aufgeführten Fachthemengebieten:
- Mechnanik
- Elektrotechnik
- Optik
- Sonstiges
Ein vollständiges Inhaltsverzeichnis der in diesem Programm implementierten Module ist unter dem oben angeordneten Reiter ‚Inhalt‘ aufzufinden.
Produkteigenschaften
- 2D-Echtzeit-Animationen
- Informative Lexika und Tabellen
- Einfaches, interaktives Handling
- Übersichtliches Layout
- Experimentelle Analyse physikalischer Sachverhalte
- Umfangreiche Programmhilfe mit ca. 300 Seiten.
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem: Windows XP(SP 3)/Vista/7/8/8.1/10/11 (32- oder 64 Bit)
Computer: Prozessor ab Pentium 1600 MHz, Maus,
SVGA-Grafikkarte (Auflösung 800 x 600, 1024 x 768, 1280 x 720,
kleine Schriftarten), Internetzugang, gültige E-Mail-Adresse.
Arbeitsspeicher: min. 256 MB
Festplattenspeicher: ca. 31 MB
Bildergalerie zu den in PhysProf 1.1 eingebundenen Unterprogrammen:

Inhaltsverzeichnis der in PhysProf 1.1 eingebundenen Unterprogramme:
Einen Überblick zu den in diesem Programm implementierten Modulen erhalten Sie durch einen Klick auf den nachfolgend aufgeführten Eintrag zum entsprechenden Themengebiet.
Allgemeines
- Materialkonstanten
- Physikalische Größen
- Maßeinheiten
- Naturkonstanten
- Physiker
- Nobelpreisträger
- Periodensystem der Elemente
- Messwertreihen
- Statistische Messwertanalyse
- Zusammenhang von Messwerten
- Regressionsanalyse
- Vektoraddition
- Vektorprojektion
Mechanik
- 4-Takt-Ottomotor
- Impulssatz
- Gleichförmige und gleichförmig beschleunigte Bewegung
- Bewegung und Geschwindigkeit
- Geschwindigkeit und Beschleunigung
- Wellen
- Druck in Flüssigkeiten
- Ideale Strömung
- Kinetische und potentielle Energie
- Brownsche Bewegung
- Molekularbewegung
- Harmonische Schwingungen
- Kreisbahnbewegung
- Auftrieb
- Geneigte Ebene
- Freier Fall
- Waagrechter und schiefer Wurf
- Pendel
- Chaos-Doppelpendel
- Gedämpfte mechanische Schwingung
- Rolle und Flaschenzug
- Balkenwaage
- Hebelgesetz
- Zweites Newtonsches Gesetz
- Drittes Newtonsches Gesetz
- Mechanische Arbeit
- Hookesches Gesetz
Elektrotechnik
- Lissajousche Figuren
- Reihen- und Parallelschaltung
- Widerstände im Wechselstromkreis
- Messbrücke
- Widerstandsgesetz
- Kondensator Ladung - Entladung
- Kondensator - Kapazitäten
- Plattenkondensator
- Transformator
- Schwingungsüberlagerung
- RC-Kreis
- RL-Kreis
- RLC-Kreis
- Resonanz
- Wechselstromkreise
Optik
- Reflexion
- Lichtbrechung
- Zerstreuungslinse
- Sammellinse
- Hohlspiegel
- Reflexion am Spiegel
- Beugung am Spalt
- Plancksches Strahlungsgesetz
- Thermodynamik
- Isochore Zustandsänderung
- Isobare Zustandsänderung
- Isotherme Zustandsänderung
- Adiabatische Zustandsänderung
- Carnotscher Kreisprozess
- Aggregatzustände
- Mischungsregel
- Reales Gas
- Molekülgeschwindigkeit
Sonstiges
- Formelbibliothek
- Raumgittermodelle
- Schalen- Orbitalbelegung
- Bohrsches Atommodell
- Keplersche Gesetze
- Kalender
Betriebssystem: | Windows XP/Vista/7/8/8.1/10/11 |
---|---|
Lizenz: | Einzelplatzlizenz |
Menüsprache(n): | deutsch |
Speichermedium: | Download |
dominanter Fachbereich: | Physik |